Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  230

Sero enim ac vix remisit, ne feminae praetextatique pueri et puellae contrectarentur et ne cuius comiti aut librario calamariae et graphiariae thecae adimerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.9921 am 22.07.2018
Spät und kaum ließ er nach, damit weder Frauen noch praetextati Knaben und Mädchen berührt würden und damit nicht von irgendeinem Begleiter oder Sekretär die Tintenfässer und Federkästen weggenommen würden.

von florentine825 am 30.11.2020
Er lockerte schließlich und widerwillig die Regel, dass Frauen, Jungen und Mädchen in formeller Toga nicht durchsucht werden dürften, und dass Begleitpersonen und Sekretäre ihre Schreibutensilien nicht abgenommen werden sollten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adimerentur
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calamariae
calamarius: zum Rohr gehörig, rohrartig, Federbüchse, Tintenfass
comiti
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
contrectarentur
contrectare: wiederholt berühren, betasten, befühlen, liebkosen, handhaben, manipulieren, veruntreuen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
graphiariae
graphia: Beschreibung, Schrift, Darstellung
graphium: Griffel, Schreibstift, Stift (für Wachstafeln)
aria: freier Platz, Fläche, Tenne
librario
librarius: Schreiber, Abschreiber, Buchhändler, Bibliothekar, zu Büchern gehörig, Bücher-, die Bücher betreffend
librarium: Bücherschrank, Bücherregal, Bibliothek, Bücherlager
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praetextatique
que: und, auch, sogar
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
remisit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serum: Molke, Serum
thecae
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum