Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  231

Motu civili cum eum camillus, non dubitans etiam citra bellum posse terreri, contumeliosa et minaci et contumaci epistula cedere imperio iuberet vitamque otiosam in privata re agere, dubitavit adhibitis principibus viris an optemperaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.m am 02.04.2020
Während einer Phase der Bürgerunruhen schickte Camillus ihm einen aggressiven, drohenden Brief und forderte ihn auf, seine Macht aufzugeben und sich ins Privatleben zurückzuziehen, in der Überzeugung, ihn ohne Kriegshandlungen einschüchtern zu können. Nach Beratung mit seinen Beratern zögerte er, ob er diesen Forderungen nachgeben sollte.

von jason.t am 08.04.2017
Während der zivilen Unruhen, als Camillus - ohne zu zweifeln, dass er auch ohne Krieg eingeschüchtert werden könnte - ihn durch einen beleidigenden, drohenden und herausfordernden Brief aufforderte, sein Kommando aufzugeben und ein ruhiges Leben in privaten Angelegenheiten zu führen, zögerte er, nachdem er mit den führenden Männern beraten hatte, ob er gehorchen sollte.

Analyse der Wortformen

adhibitis
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
contumaci
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
contumeliosa
contumeliosus: beleidigend, schimpflich, schmähend, verletzend, hämisch, frech, unverschämt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubitans
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
dubitavit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
minaci
minax: drohend, trotzig, herausragend, aufragend, protzend
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optemperaret
optemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich anpassen
otiosam
otiosus: müßig, untätig, ruhig, friedlich, unbeschäftigt, unnütz, wirkungslos, Privatmann, Mann im Ruhestand, Müßiggänger
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
terreri
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitamque
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum