Nec temere umquam triclinio abscessit nisi distentus ac madens, et ut statim supino ac per somnum hianti pinna in os inderetur ad exonerandum stomachum.
von willy905 am 16.10.2024
Und er verließ niemals unbedacht das Speisezimmer, es sei denn vollgestopft und betrunken, so dass sofort, während er auf dem Rücken lag und im Schlaf kläffte, eine Feder in seinen Mund gesteckt werden konnte, um seinen Magen zu entleeren.
von leonhardt.a am 13.10.2014
Er verließ den Speisesaal kaum, außer wenn er völlig vollgefressen und betrunken war, und legte sich dann sofort auf den Rücken, im Schlaf mit offenem Mund, so dass man eine Feder in seinen Mund hätte stecken können, um ihn zum Erbrechen zu bringen.