Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  216

Nec temere umquam triclinio abscessit nisi distentus ac madens, et ut statim supino ac per somnum hianti pinna in os inderetur ad exonerandum stomachum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy905 am 16.10.2024
Und er verließ niemals unbedacht das Speisezimmer, es sei denn vollgestopft und betrunken, so dass sofort, während er auf dem Rücken lag und im Schlaf kläffte, eine Feder in seinen Mund gesteckt werden konnte, um seinen Magen zu entleeren.

von leonhardt.a am 13.10.2014
Er verließ den Speisesaal kaum, außer wenn er völlig vollgefressen und betrunken war, und legte sich dann sofort auf den Rücken, im Schlaf mit offenem Mund, so dass man eine Feder in seinen Mund hätte stecken können, um ihn zum Erbrechen zu bringen.

Analyse der Wortformen

abscessit
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
distentus
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
distentus: ausgedehnt, gespannt, voll, angefüllt, beschäftigt
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exonerandum
exonerare: ausladen, entladen, befreien, erleichtern, entlasten, rechtfertigen
hianti
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inderetur
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
madens
madere: triefen, nass sein, feucht sein, durchnässt sein, benetzt sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pinna
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stomachum
stomachus: Magen, Kehle, Schlund, Appetit, Geschmack, Laune, Zorn, Ärger
supino
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam
supinare: auf den Rücken legen, zurückbeugen, nach oben kehren, zurücklehnen
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
triclinio
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum