Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  210

Convivia agitavit et ampla et assidua ac fere patentissimis locis, ut plerumque sesceni simul discumberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.v am 22.06.2018
Er veranstaltete große und regelmäßige Feste, typischerweise in sehr geräumigen Räumlichkeiten, die bis zu sechshundert Gäste beim gemeinsamen Mahl aufnehmen konnten.

von til.w am 09.01.2014
Er veranstaltete Bankette, die sowohl üppig als auch häufig waren und meist an den offensten Orten stattfanden, sodass gewöhnlich sechshundert Personen gleichzeitig Platz nehmen konnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agitavit
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
ampla
ampla: Anlass, Anlaß, umfangreich
amplare: EN: enlarge, extend, increase
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
assidua
assiduare: EN: apply constantly
assiduus: beharrlich, stets, ansässig, emsig, unermüdlich
Convivia
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
discumberent
discumbere: sich am Tisch zurücklehnen, sich lagern
et
et: und, auch, und auch
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
patentissimis
patens: offen, accessible
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
sesceni
sescenti: sechshundert
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum