Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  209

Valitudine sicut olim graui, ita princeps prospera usus est excepto stomachi dolore, quo se correptum etiam de consciscenda morte cogitasse dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.939 am 08.10.2023
Der Kaiser genoss gute Gesundheit, anders als seine frühere schlechte Verfassung, abgesehen von Magenschmerzen, die so stark wurden, dass er sogar über Selbstmord nachdachte.

von willi901 am 08.06.2016
Mit der Gesundheit, die zuvor so schwerwiegend war, erfreute sich der Herrscher einer guten Gesundheit, abgesehen von Magenschmerzen, von denen er befallen, sagte, dass er sogar über den Selbstmord nachgedacht habe.

Analyse der Wortformen

cogitasse
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
consciscenda
consciscere: beschließen
correptum
correpere: zusammenschrecken, sich verkriechen
correptus: kurz
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
de
de: über, von ... herab, von
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excepto
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
graui
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
prospera
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperare: EN: cause to succeed, further
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
stomachi
stomachus: Kehle, Magen
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
Valitudine
valitudo: EN: good health, soundness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum