Auctoritas dignitasque formae non defuit ei, verum stanti uel sedenti ac praecipue quiescenti, nam et prolixo nec exili corpore erat et specie canitieque pulchra, opimis ceruicibus; ceterum et ingredientem destituebant poplites minus firmi, et remisse quid vel serio agentem multa dehonestabant: risus indecens, ira turpior spumante rictu, umentibus naribus, praeterea linguae titubantia caputque cum semper tum in quantulocumque actu vel maxime tremulum.
von nathan.873 am 02.09.2015
Er hatte eine würdevolle und autoritäre Erscheinung, besonders wenn er stand, saß oder sich in Ruhe befand. Er war groß und gut gebaut, mit attraktivem Aussehen, grauen Haaren und einem dicken Nacken. Allerdings gaben seine schwachen Knie beim Gehen nach, und ob er etwas Beiläufiges oder Ernstes tat, viele Dinge beeinträchtigten sein Bild: unangemessenes Lachen, unschicklicher Zorn, der ihn schäumend vor Wut werden ließ, eine laufende Nase sowie ein Stottern und ein Kopf, der ständig zitterte, besonders auffällig bei der kleinsten Aktivität.
von willie954 am 19.09.2020
Autorität und Würde der Erscheinung mangelte ihm nicht, wahrhaftig sowohl im Stehen als auch im Sitzen und besonders im Ruhen, denn er war von hohem und nicht dünnem Körper und von schöner Gestalt und grauem Haar, mit dickem Nacken; aber sowohl beim Gehen ließen ihn seine weniger festen Knie im Stich, als auch bei jeder beiläufigen oder ernsthaften Handlung entehrten ihn viele Dinge: unanständiges Lachen, Zorn, noch hässlicher mit schäumendem Mund, mit feuchten Nasenlöchern, zudem Stammeln der Zunge und stets zitternder Kopf, besonders bei selbst den kleinsten Handlungen.