Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  208

Auctoritas dignitasque formae non defuit ei, verum stanti uel sedenti ac praecipue quiescenti, nam et prolixo nec exili corpore erat et specie canitieque pulchra, opimis ceruicibus; ceterum et ingredientem destituebant poplites minus firmi, et remisse quid vel serio agentem multa dehonestabant: risus indecens, ira turpior spumante rictu, umentibus naribus, praeterea linguae titubantia caputque cum semper tum in quantulocumque actu vel maxime tremulum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.873 am 02.09.2015
Er hatte eine würdevolle und autoritäre Erscheinung, besonders wenn er stand, saß oder sich in Ruhe befand. Er war groß und gut gebaut, mit attraktivem Aussehen, grauen Haaren und einem dicken Nacken. Allerdings gaben seine schwachen Knie beim Gehen nach, und ob er etwas Beiläufiges oder Ernstes tat, viele Dinge beeinträchtigten sein Bild: unangemessenes Lachen, unschicklicher Zorn, der ihn schäumend vor Wut werden ließ, eine laufende Nase sowie ein Stottern und ein Kopf, der ständig zitterte, besonders auffällig bei der kleinsten Aktivität.

von willie954 am 19.09.2020
Autorität und Würde der Erscheinung mangelte ihm nicht, wahrhaftig sowohl im Stehen als auch im Sitzen und besonders im Ruhen, denn er war von hohem und nicht dünnem Körper und von schöner Gestalt und grauem Haar, mit dickem Nacken; aber sowohl beim Gehen ließen ihn seine weniger festen Knie im Stich, als auch bei jeder beiläufigen oder ernsthaften Handlung entehrten ihn viele Dinge: unanständiges Lachen, Zorn, noch hässlicher mit schäumendem Mund, mit feuchten Nasenlöchern, zudem Stammeln der Zunge und stets zitternder Kopf, besonders bei selbst den kleinsten Handlungen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
actu
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actu: EN: actually
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
agentem
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
Auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
canitieque
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
equus: Pferd, Gespann
caputque
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
que: und
ceruicibus
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
corpore
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defuit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
dehonestabant
dehonestare: schänden, verunehren, discredit, disgrace
destituebant
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
dignitasque
dignitas: Würde, Stellung
que: und
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exili
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilis: dünn, mager
exilium: Exil, Verbannung
firmi
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indecens
indecens: unschicklich, unseemly, unsightly
ingredientem
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
linguae
lingua: Sprache, Zunge
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
naribus
naris: Nasenloch, Nase
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opimis
opimus: fett, fertile
poplites
poples: Kniekehle
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
prolixo
prolixare: EN: extend in space
prolixus: lang, extensive (growth)
pulchra
pulcher: schön, hübsch
quantulocumque
cumque: jederzeit, und mit ...
quantulum: wie wenig
quantulus: wie klein, wie wenig
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quiescenti
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
remisse
remisse: EN: loosely
remissus: abgespannt, abgespannt, forbearing
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
rictu
rictus: EN: jaws
risus
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risus: Lachen, Lächeln
sedenti
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
semper
semper: immer, stets
serio
serio: im Ernst, in earnest
serius: ernst, ernsthaft, später, zu spät
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
spumante
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken
stanti
stare: stehen, stillstehen
titubantia
titubare: wanken
tremulum
tremulus: zitternd
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turpior
turpis: schändlich, hässlich
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
umentibus
umens: EN: moist, wet
umere: feucht sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum