Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  118

Ad cuius spectaculum commeare in urbem non solum praesidibus provinciarum permisit, verum etiam exulibus quibusdam; atque inter hostilia spolia naualem coronam fastigio palatinae domus iuxta civicam fixit, traiecti et quasi domiti oceani insigne.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.j am 27.10.2013
Er erlaubte nicht nur Provinzstatthaltern, sondern sogar einigen Verbannten, in die Stadt zu kommen, um dieses Spektakel zu sehen. Unter den Kriegstrophäen befestigte er die Seekrone auf dem Dach seines Palastes auf dem Palatin neben der Bürgerkrone als Zeichen seiner Überquerung und vermeintlichen Eroberung des Ozeans.

von lukas.9995 am 25.07.2023
Zu diesem Spektakel erlaubte er nicht nur Provinzgouverneuren, sondern auch bestimmten Verbannten, in die Stadt zu kommen; und unter den feindlichen Beutestücken befestigte er eine Marinekrone am First des Palasthauses neben der Bürgerkrone, als Zeichen des durchquerten und gleichsam unterworfenen Ozeans.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civicam
civicus: bürgerlich, Bürger-, die Bürger betreffend, staatsbürgerlich
civica: Bürgerkrone, Eichenlaubkranz (für die Rettung eines Bürgers)
commeare
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
domiti
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exulibus
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
fastigio
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
fixit
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
hostilia
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
naualem
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oceani
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
palatinae
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praesidibus
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
traiecti
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum