Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  095

Reliquos antonii reginaeque commmunes liberos non secus ac necessitudine iunctos sibi et conservavit et mox pro conditione cuiusque sustinuit ac fovit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily.l am 19.01.2021
Die verbleibenden gemeinsamen Kinder von Antonius und der Königin, nicht anders als diejenigen, die ihm durch Familienbande verbunden waren, bewahrte und unterstützte er bald nach dem Zustand eines jeden und umhegte sie.

von joanna.g am 01.09.2018
Er schützte die anderen Kinder von Antonius und Kleopatra, als wären es seine eigenen Familienmitglieder, und unterstützte und kümmerte sich kurz darauf um jeden von ihnen entsprechend ihres individuellen Status.

Analyse der Wortformen

Reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
antonii
antonius: EN: Antony/Anthony
reginaeque
equus: Pferd, Gespann
regina: Königin
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
secus
secus: das Geschlecht, beside, alongside
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
necessitudine
necessitudo: Notwendigkeit, enge Verbundenheit, Verwandschaft
iunctos
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
sibi
sibi: sich, ihr, sich
et
et: und, auch, und auch
conservavit
conservare: bewahren, retten
et
et: und, auch, und auch
mox
mox: bald
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
conditione
conditio: Gründung, Antrag, making
conditione: EN: conditionally
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
fovit
fovere: hegen, wärmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum