Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  098

Antonii quid bellum patriae fecisset, iulli antonii qui domum augusti violasset, manerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.b am 08.03.2020
Die Folgen dessen dessen, was Antonius für einen Krieg gegen das Vaterland geführt hatte, von Iullus Antonius, der das Haus des Augustus verletzt hatte, würden bestehen bleiben.

von lilja966 am 29.07.2024
Die Auswirkungen würden andauern, sowohl von Antonius' Krieg gegen seine Heimat als auch von Iullus Antonius' Verletzung des Haushalts des Augustus.

Analyse der Wortformen

antonii
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
manerent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
violasset
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum