Per idem tempus conditorium et corpus magni alexandri, cum prolatum et penetrali subiecisset oculis, corona aurea imposita ac floribus aspersis veneratus est, consultusque, num et ptolemaeum inspicere vellet, regem se voluisse ait videre, non mortuos.
von yasmine975 am 26.08.2018
Zur gleichen Zeit, als er das Grabmal und den Leichnam des großen Alexander aus der Kammer hervorgeholt und vor seine Augen gestellt hatte, legte er eine goldene Krone auf und streute Blumen, und er verehrte ihn. Befragt, ob er auch den Ptolemäus besichtigen wolle, sagte er, er habe einen König sehen wollen, nicht Tote.
von flora.l am 19.01.2020
Zu dieser Zeit, als das Grab und der Leib von Alexander dem Großen aus dem Inneren Heiligtum herausgebracht wurden, erwies er ihm seine Ehre, indem er eine goldene Krone darauf legte und Blumen darüber streute. Als er gefragt wurde, ob er auch das Grab des Ptolemäus sehen wolle, antwortete er, dass er einen König sehen wollte, nicht Leichen.