Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  093

Antonium iuvenem, maiorem de duobus fulvia genitis, simulacro divi iuli, ad quod post multas et irritas preces confugerat, abreptum interemit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.n am 12.03.2017
Antonius, der junge Mann, der Älteste der zwei von Fulvia geborenen Söhne, wurde vom Standbild des vergöttlichten Iulius, zu dem er nach vielen vergeblichen Gebeten geflohen war, weggerissen und getötet.

von leonhard8876 am 21.05.2018
Er tötete den jungen Antonius, den älteren der beiden Söhne von Fulvia, nachdem er ihn vom Standbild des göttlichen Julius Caesar weggezerrt hatte, wo dieser Zuflucht gesucht und viele verzweifelte Bitten geäußert hatte.

Analyse der Wortformen

abreptum
abripere: EN: drag/snatch/carry/remove away by force
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Antonium
antonius: EN: Antony/Anthony
confugerat
confugere: flüchten
de
de: über, von ... herab, von
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
duobus
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
fulvia
fulvus: braungelb, reddish yellow
genitis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genitus: EN: begotten
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
interemit
interemere: EN: do away with
irritas
irritare: anregen, reizen
irritus: ungültig, useless
iuli
julis: EN: rock-fish (Pliny)
julus: EN: plant-down
julius: EN: Julius
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
preces
prex: Bitte, Gebet
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
simulacro
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum