Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  065

Partitis post victoriam officiis, cum antonius orientem ordinandum, ipse veteranos in italiam reducendos et municipalibus agris conlocandos recepisset, neque veteranorum neque possessorum gratiam tenuit, alteris pelli se, alteris non pro spe meritorum tractari querentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.g am 10.09.2021
Nach dem Sieg wurden die Aufgaben verteilt. Als Antonius die Organisation des Ostens übernommen hatte und selbst die Veteranen nach Italien zurückzuführen und auf Gemeindeland anzusiedeln beabsichtigte, gewann er weder die Gunst der Veteranen noch der Landbesitzer. Die einen beklagten, vertrieben zu werden, die anderen, nicht entsprechend ihrer Verdienste behandelt zu werden.

von joel868 am 26.02.2018
Nach dem Sieg, als sie ihre Aufgaben verteilten, übernahm Antony die Organisation des Ostens, während er selbst die Veteranen nach Italien zurückzubringen und auf kommunalen Ländereien anzusiedeln beabsichtigte. Jedoch gelang es ihm nicht, das Wohlwollen weder der Veteranen noch der Landbesitzer zu bewahren - Letztere beschwerten sich darüber, von ihren Ländereien vertrieben zu werden, während Erstere murrten, nicht so belohnt zu werden, wie sie es verdient hätten.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
alteris
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
antonius
antonius: EN: Antony/Anthony
conlocandos
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italiam
italia: Italien
meritorum
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
municipalibus
municipalis: zu einem Munizipium gehörig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
ordinandum
ordinare: ordnen
orientem
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
Partitis
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partiri: mit jemandem teilen, divide up, distribute
pelli
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
possessorum
possessor: Besitzer, Inhaber
possidere: besitzen, beherrschen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
querentibus
queri: klagen, beklagen
recepisset
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
reducendos
reducere: zurückbringen, zurückführen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
spe
spes: Hoffnung
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tractari
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
veteranorum
veteranus: altbewährt, langjährig, altbewährt, veteran
veteranos
veteranus: altbewährt, langjährig, altbewährt, veteran
victoriam
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum