Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  556

Apud actium descendenti in aciem asellus cum asinario occurrit, homini eutychus, bestiae nicon erat nomen; utriusque simulacrum aeneum victor posuit in templo, in quod castrorum suorum locum vertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.8874 am 27.04.2018
Bei Actium, als er sich zur Schlacht begab, traf er einen Esel und dessen Treiber - der Mann hieß Eutychus und das Tier Nicon. Nach seinem Sieg stellte er bronzene Statuen von beiden in dem Tempel auf, den er an der Stelle seines früheren Lagers errichtet hatte.

von conner.s am 13.11.2021
Bei Actium, als er in die Schlachtreihe hinabstieg, begegnete ihm ein Esel mit seinem Treiber, dem Mann Eutychus, dem Tier Nicon war der Name; von beiden stellte der Sieger ein bronzenes Abbild im Tempel auf, in den er den Standort seines Lagers verlegte.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
actium
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actium: Vorgebirge, Sankt Akarnanien
aeneum
aeneum: EN: vessel made of copper/bronze
aeneus: ehern, of copper (alloy)
Apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
asellus
asellus: kleiner Esel, junger Esel
asinario
asinarius: Esel, donkey-man/boy
bestiae
bestia: wildes Tier, Bestie, Kreatur
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
descendenti
descendens: EN: descendant
descendere: herabsteigen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
homini
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nomen
nomen: Name, Familienname
occurrit
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
simulacrum
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
templo
templum: Tempel, heiliger Ort
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
victor
victor: Sieger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum