Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  548

Tantam mox fiduciam fati augustus habuit, ut thema suum vulgaverit nummumque argenteum nota sideris capricorni, quo natus est, percusserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Andrea am 02.07.2023
Kurz danach hatte Augustus ein solches Vertrauen in das Schicksal, dass er sein Horoskop veröffentlichte und eine Silbermünze mit dem Zeichen des Sternbilds Steinbock prägte, unter dem er geboren wurde.

von cleo.w am 24.03.2015
Augustus wurde so zuversichtlich in Bezug auf sein Schicksal, dass er sein Horoskop öffentlich machte und sogar eine Silbermünze prägen ließ, die seinen Geburtszeichen Steinbock zeigte.

Analyse der Wortformen

argenteum
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
capricorni
capricornus: Steinbock
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fati
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nota
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nummumque
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
que: und, auch, sogar
percusserit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sideris
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sidere: sich setzen, sich niederlassen, sich senken, sich setzen auf, sich lagern, sich niederlassen, einsinken
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
thema
thema: Thema, Gegenstand, Stoff, Leitsatz, These
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulgaverit
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum