Priore antonius fugisse eum scribit ac sine paludamento equoque post biduum demum apparuisse, sequenti satis constat non modo ducis, sed etiam militis functum munere atque in media dimicatione, aquilifero legionis suae graviter saucio, aquilam umeris subisse diuque portasse.
von ayaz.951 am 19.09.2022
Laut der vorherigen [Quelle] schreibt Antonius, dass er geflohen sei und ohne Feldzeichen und Pferd erst nach zwei Tagen erschienen sei. Laut der folgenden [Quelle] ist hinreichend belegt, dass er nicht nur die Pflicht eines Anführers, sondern auch eines Soldaten erfüllte und mitten im Kampf, als der Adlerträger seiner Legion schwer verwundet war, den Adler auf seine Schultern nahm und ihn lange trug.
von elija.l am 06.10.2021
Laut der ersten Darstellung schreibt Antonius, dass er geflohen sei und erst zwei Tage später ohne seinen Feldumhang und ohne Pferd wieder aufgetaucht sei. Die zweite Darstellung zeigt jedoch deutlich, dass er nicht nur die Aufgaben eines Führers, sondern auch die eines Soldaten erfüllte, und als der Adlerträger seiner Legion in der Mitte des Gefechts schwer verwundet wurde, nahm er die Adlerstandarte auf seine Schultern und trug sie lange Zeit.