Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  469

Quasdam et anniversarias ac tempore certo recurrentes experiebatur; nam sub natalem suum plerumque languebat; et initio veris praecordiorum inflatione temptabatur, austrinis autem tempestatibus gravedine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Sophia am 21.03.2023
Er litt unter bestimmten wiederkehrenden Beschwerden, die jährlich und zu bestimmten Zeiten auftraten; normalerweise fühlte er sich um seinen Geburtstag herum schwach, erlitt zu Beginn des Frühlings eine Brustfellentzündung und bekam während stürmischen Wetters aus dem Süden Erkältungen.

von yara865 am 09.04.2014
Bestimmte sowohl jährlich als auch zu festgelegten Zeiten wiederkehrende [Zustände] erlebte er; denn nahe seinem Geburtstag war er meist teilnahmslos; und zu Beginn des Frühlings wurde er von einer Brustfellentzündung geplagt, zudem während Südstürmen von einer Erkältung.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
anniversarias
anniversarius: jährlich, alljährlich, jedes Jahr wiederkehrend, Jahrestags-
austrinis
austrinus: südlich, Süd-, zum Südwind gehörig
austrinum: südliche Gegend, südlicher Ort
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certo
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experiebatur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
gravedine
gravedo: Stockschnupfen, Erkältung, Schnupfen, Nasenkatarrh
inflatione
inflatio: Aufblähung, Inflation, Geschwollenheit, Übertreibung, Aufgeblasenheit
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
languebat
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
natalem
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
praecordiorum
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recurrentes
recurrere: zurücklaufen, zurückkehren, wiederkehren, sich wenden an, seine Zuflucht nehmen zu, zurückdenken
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temptabatur
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
veris
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum