Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  178

Patrius hic illi; nam plerumque morbi quoque per successiones quasdam ut alia traduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.939 am 15.06.2013
Diese Krankheit war ihm erblich; denn im Allgemeinen werden Krankheiten wie andere Dinge durch bestimmte Nachfolgen übertragen.

von ella.p am 19.10.2015
Dies war in seinem Fall eine erbliche Erkrankung, da Krankheiten wie viele andere Merkmale oft in Familien weitergegeben werden.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
patrius
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
successiones
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
traduntur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum