Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  466

Dextrae quoque manus digitum salutarem tam imbecillum interdum sentiebat, ut torpentem contractumque frigore vix cornei circuli supplemento scripturae admoveret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.o am 28.08.2021
Der Zeigefinger seiner rechten Hand fühlte sich mitunter derart schwach an, dass er, von Kälte erstarrt und zusammengezogen, sich kaum mit Hilfe eines Hornrings zum Schreiben bewegen ließ.

von liah.k am 21.08.2015
Manchmal spürte er seinen rechten Zeigefinger so schwach, dass er ihn, wenn er vor Kälte taub und steif wurde, kaum mit Hilfe eines Hornrings bewegen konnte, um zu schreiben.

Analyse der Wortformen

Dextrae
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
digitum
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
salutarem
salutare: begrüßen, grüßen
salutaris: heilsam, health-giving, wholesome, beneficial
tam
tam: so, so sehr
imbecillum
imbecillis: EN: weak/feeble
imbecillus: schwach
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
sentiebat
sentire: fühlen, denken, empfinden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
torpentem
torpere: erstarrt
contractumque
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
que: und
frigore
frigor: EN: cold
frigus: Frost, Kälte
vix
vix: kaum, mit Mühe
cornei
corneus: aus Kornelkirschholz, aus Horn
circuli
circulus: Kreis, Kreisbahn, Versammlung, Ring, Gefäßkranz
supplemento
supplementum: Ergänzung
scripturae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
admoveret
admovere: nähern, hinbewegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum