Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  045

Omnium bellorum initium et causam hinc sumpsit: nihil convenientius ducens quam necem avunculi vindicare tuerique acta, confestim ut apollonia rediit, brutum cassiumque et vi necopinantis et quia provisum periculum subterfugerat legibus adgredi reosque caedia absenis deferre statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.956 am 13.12.2018
So nahm der Beginn und Ursprung aller Kriege seinen Anfang: Nichts erachtete er als angemessener, als den Tod seines Onkels zu rächen und dessen Vermächtnis zu schützen. Sobald er aus Apollonia zurückgekehrt war, beschloss er, Brutus und Cassius überraschend auf rechtlichem Wege zu verfolgen, insbesondere da er deren geplanten Mordversuch überlebt hatte, und sie anzuklagen, jemanden ermordet zu haben, der sich nicht verteidigen konnte.

von kristof.942 am 02.08.2020
Von allen Kriegen nahm er den Anfang und Grund von diesem: Nichts erachtete er als passender, als den Tod seines Onkels mütterlicherseits zu rächen und dessen Handlungen zu schützen, sofort nachdem er aus Apollonia zurückgekehrt war. Er beschloss, Brutus udn Cassius sowohl mit Gewalt, da sie es nicht erwarteten, als auch weil er der vorhergesehenen Gefahr durch Gesetze entkommen war, zu verfolgen und sie der Ermordung des Abwesenden anzuklagen.

Analyse der Wortformen

absenis
ab: von, durch, mit
absus: EN: wad (of wool)
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
adgredi
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
adgredi: angreifen, advance
avunculi
avunculus: Onkel, Onkel (mütterlicherseits), Großonkel
bellorum
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
brutum
brutes: EN: bride
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
caedia
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
cassiumque
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
que: und
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
convenientius
conveniens: geeignet, passend
deferre
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
ducens
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
necopinantis
necopinans: nichts vermutend
nihil
nihil: nichts
Omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
periculum
periculum: Gefahr
provisum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen
reosque
que: und
reus: Angeklagter, Sünder
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
subterfugerat
subterfugere: sich entziehen, mit einer List vermeiden, ausweichen
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tuerique
que: und
tueri: beschützen, behüten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum