Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  328

Obiectum est poetae, quod in tragoedia agamemnonem probris lacessisset; obiectum et historico, quod brutum cassiumque ultimos romanorum dixisset; animaduersum statim in auctores scriptaque abolita, quamuis probarentur ante aliquot annos etiam augusto audiente recitata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia967 am 27.06.2023
Ein Dichter wurde beschuldigt, Agamemnon in seiner Tragödie beleidigt zu haben, und ein Historiker wurde angeklagt, Brutus und Cassius die letzten wahren Römer genannt zu haben. Die Autoren wurden umgehend bestraft und ihre Werke zerstört, obwohl dieselben Werke Jahre zuvor gebilligt und sogar in Anwesenheit des Augustus vorgetragen worden waren.

von mustafa.907 am 04.05.2021
Dem Dichter wurde vorgeworfen, dass er in seiner Tragödie Agamemnon mit Schmähungen angegriffen habe; dem Historiker wurde ebenfalls vorgeworfen, dass er Brutus und Cassius die letzten der Römer genannt habe; sofort wurde gegen die Verfasser vorgegangen und die Schriften wurden verboten, obwohl sie vor einigen Jahren sogar in Anwesenheit des Augustus vorgetragen und gebilligt worden waren.

Analyse der Wortformen

abolita
abolere: abschaffen
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
animaduersum
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
audiente
audiens: Zuhörer, Zuhörer, one who hears, convert under instruction before baptism
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
brutum
brutes: EN: bride
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
cassiumque
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
que: und
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
historico
historicus: geschichtlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lacessisset
lacessere: reizen
Obiectum
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obiectum: Vorwurf, Anklage
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
poetae
poeta: Dichter, Poet, Ränkerschmied
probarentur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
probris
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf
quamuis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recitata
recitare: vortragen, vorlesen
romanorum
romanus: Römer, römisch
scriptaque
que: und
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
tragoedia
tragoedia: Trauerspiel
ultimos
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum