Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  426

Si quando quid secreto aut sine interpellatione agere proposuisset, erat illi locus in edito singularis, quem syracusas et technophnon vocabat; huc transibat aut in alicuius libertorum suburbanum; aeger autem in domo maecenatis cubabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.8897 am 16.09.2024
Wenn er jemals vorhatte, etwas im Geheimen oder ohne Unterbrechung zu tun, gab es für ihn einen einzigartigen Ort an einer erhöhten Stelle, den er Syracusas und Technophnon nannte; zu diesem Ort ging er hinüber oder in die Vorstadtvilla eines seiner Freigelassenen; wenn er jedoch krank war, lag er im Haus des Maecenas.

von sebastian834 am 08.08.2024
Wenn er etwas privat oder ungestört bearbeiten wollte, hatte er einen besonderen Rückzugsort auf erhöhtem Gelände, den er sein Syrakus und Studium nannte; er ging entweder dorthin oder in eine der Villen seiner Freigelassenen in den Vororten. Wenn er jedoch krank war, blieb er im Haus des Maecenas.

Analyse der Wortformen

aeger
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cubabat
cubare: liegen, ruhen, gelagert sein
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
edito
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interpellatione
interpellatio: Unterbrechung
libertorum
libertus: Freigelassener
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
proposuisset
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
secreto
secernere: absondern
secreto: EN: separately
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
Si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
singularis
singularis: einzigartig, einzeln
suburbanum
suburbanus: vorstädtisch
syracusas
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
transibat
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
vocabat
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum