Si quando quid secreto aut sine interpellatione agere proposuisset, erat illi locus in edito singularis, quem syracusas et technophnon vocabat; huc transibat aut in alicuius libertorum suburbanum; aeger autem in domo maecenatis cubabat.
von julius.8897 am 16.09.2024
Wenn er jemals vorhatte, etwas im Geheimen oder ohne Unterbrechung zu tun, gab es für ihn einen einzigartigen Ort an einer erhöhten Stelle, den er Syracusas und Technophnon nannte; zu diesem Ort ging er hinüber oder in die Vorstadtvilla eines seiner Freigelassenen; wenn er jedoch krank war, lag er im Haus des Maecenas.
von sebastian834 am 08.08.2024
Wenn er etwas privat oder ungestört bearbeiten wollte, hatte er einen besonderen Rückzugsort auf erhöhtem Gelände, den er sein Syrakus und Studium nannte; er ging entweder dorthin oder in eine der Villen seiner Freigelassenen in den Vororten. Wenn er jedoch krank war, blieb er im Haus des Maecenas.