Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  424

Habitavit primo iuxta romanum forum supra scalas anularias, in domo quae calvi oratoris fuerat; postea in palatio, sed nihilo minus aedibus modicis hortensianis, et neque laxitate neque cultu conspicuis, ut in quibus porticus breves essent albanarum columnarum et sine marmore ullo aut insigni pavimento conclavia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.847 am 23.07.2015
Er wohnte zunächst nahe dem Römischen Forum, in einem Haus über den Ringmachertreppe, das zuvor dem Redner Calvus gehört hatte. Später zog er auf den Palatin, lebte aber weiterhin in einem bescheidenen Haus, das einst Hortensius gehört hatte. Das Haus war weder durch seine Größe noch durch seine Ausstattung bemerkenswert und verfügte nur über kurze Wandelgänge mit einfachen Steinsäulen und Räume ohne Marmor oder aufwendigen Fußboden.

von joris.s am 01.01.2024
Er wohnte zunächst unweit des Römischen Forums oberhalb der Anularischen Treppe, in dem Haus, welches dem Redner Calvus gehört hatte; später auf dem Palatin, jedoch gleichwohl in dem bescheidenen Hortensischen Haus, das weder durch Geräumigkeit noch durch Ausstattung auffiel, mit kurzen Säulengängen aus albanischen Säulen und Räumen ohne Marmor oder bemerkenswerten Fußboden.

Analyse der Wortformen

aedibus
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
albanarum
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albare: EN: make white
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
naris: Nasenloch, Nase
anularias
anularius: zum Siegelring gehörig
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
breves
brevis: kurz
calvi
calere: heiß sein, warm sein
calvere: EN: be bald/hairless, intrigue/use subterfuge/tricks against
calvire: EN: deceive, intrigue/use subterfuge/tricks against
calvus: kahl, glatzköpfig, bald-headed
columnarum
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
columnar: EN: marble quarry
columnaris: EN: rising in form of a pillar, pillar-like, columnar
conclavia
conclave: Gemach, chamber
conspicuis
conspicuus: sichtbar, auffallend, clearly seen, in sight/full view
cultu
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Habitavit
habitare: wohnen, bewohnen
hortensianis
anus: alte Frau, Greisin; After
hortensis: EN: grown in gardens
hortensium: EN: garden herb
hortensius: zum Garten gehörig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insigni
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
laxitate
laxitas: Geräumigkeit, largeness
marmore
marmor: Marmor, block of marble, marble monument/statue
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
modicis
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihilo
nihilum: nichts
oratoris
orator: Redner, Sprecher
palatio
palatium: Palatin (Hügel)
pavimento
pavimentum: Estrich, Fußboden
porticus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
postea
postea: nachher, später, danach
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanum
romanus: Römer, römisch
scalas
scala: Leiter
sed
sed: sondern, aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
ullo
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum