Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  042

Bella civilia quinque gessit: mutinense, philippense, perusinum, siculum, actiacum; e quibus primum ac novissimum adversus m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von final2000 am 08.11.2017
k

von helene979 am 18.07.2013
Fünf Bürgerkriege führte er: den Mutinensischen, den Philippensischen, den Perusischen, den Sizilischen, den Actiacischen; von denen der erste und der letzte gegen M. waren.

von paul.d am 28.04.2016
Er führte fünf Bürgerkriege: den Krieg von Mutina, den Krieg von Philippi, den Krieg von Perusia, den sizilischen Krieg und den Krieg von Actium; von diesen waren der erste und der letzte gegen Marcus gerichtet.

Analyse der Wortformen

Bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
civilia
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
quinque
quinque: fünf
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
perusinum
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
perurere: ganz verbrennen
siculum
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
actiacum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
acus: Nadel, Haarnadel
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
novissimum
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum