Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  416

Inter cenam lusimus geronticos et heri et hodie; talis enim iactatis, ut quisque canem aut senionem miserat, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat, quos tollebat universos, qui venerem iecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.837 am 11.12.2014
Wir spielten während des Abendessens sowohl gestern als auch heute Würfel; die Regeln waren, dass jeder, der einen Hund oder eine Sechs würfelte, einen Denarius pro Würfel in den Topf legen musste, und wer einen Venus-Wurf machte, gewann den ganzen Topf.

von evelynn.o am 08.10.2015
Während des Abendessens spielten wir Geronticos sowohl gestern als auch heute; bei jedem Würfelwurf, wenn jemand einen Hund oder einen Senio gewürfelt hatte, trug er für jede einzelne Würfel einen Denar in die Mitte bei, welche insgesamt derjenige einsammelte, der Venus gewürfelt hatte.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
canem
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
cenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
conferebat
conferre: zusammentragen, vergleichen
denarios
denarius: je zehn enthaltend, der Denar
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
geronticos
geronticos: nach Greisenart
heri
heri: gestern, am gestrigen Tag
herus: König, Lord
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
iactatis
iactare: werfen, schmeißen
iecerat
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
lusimus
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
miserat
miserare: bedauern
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senionem
senio: die Sechs im Würfelspiel
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
talos
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tollebat
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
universos
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerem
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum