Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  402

Adulteria quidem exercuisse ne amici quidem negant, excusantes sane non libidine, sed ratione commissa, quo facilius consilia adversariorum per cuiusque mulieres exquireret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.h am 06.11.2021
Nicht einmal seine Freunde leugnen, dass er tatsächlich Ehebrüche begangen hat, diese entschuldigend freilich nicht aus Lust, sondern aus strategischen Gründen, durch die er die Pläne seiner Gegner mittels der Frauen eines jeden leichter ausspionieren konnte.

von levin.z am 20.10.2023
Selbst seine Freunde geben zu, dass er Ehebruch begangen hat, wobei sie ihn damit verteidigen, dass er dies nicht aus Lust, sondern aus praktischen Gründen tat, um die Pläne seiner Gegner durch deren Ehefrauen leichter ausspionieren zu können.

Analyse der Wortformen

Adulteria
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
adversariorum
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
commissa
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
excusantes
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
exercuisse
exercere: üben, ausüben, trainieren
exquireret
exquirere: heraussuchen, untersuchen
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negant
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
sed
sed: sondern, aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum