Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  400

Marci frater, quasi pudicitiam delibatam a caesare aulo etiam hirtio in hispania trecentis milibus nummum substraverit solitusque sit crura suburere nuce ardenti, quo mollior pilus surgeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena9869 am 03.09.2022
Marcus' Bruder soll sich sowohl Caesar als auch später Aulus Hirtius in Spanien für 300.000 Sesterzen sexuell zur Verfügung gestellt haben, und er pflegte die Haare an seinen Beinen mit heißen Walnüssen zu versengen, um ein weicheres Nachwachsen zu erreichen.

von kilian.925 am 19.08.2019
Marcus' Bruder, als hätte Caesar seine Keuschheit entehrt, unterwarf sich auch Aulus Hirtius in Hispanien für dreihunderttausend Sesterzen und pflegte seine Beine mit einer brennenden Nuss zu versengen, damit das Haar weicher nachwachse.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ardenti
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
aulo
aulus: Aulus (römischer Vorname)
aulos: Aulos (altgriechisches Blasinstrument, ähnlich einer Oboe oder Flöte)
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
crura
crus: Bein, Unterschenkel
delibatam
delibare: kosten, opfern, abschöpfen, verringern, schmälern, beeinträchtigen, leicht berühren
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frater
frater: Bruder
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
marci
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
milibus
mille: tausend, Tausende
mollior
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
nuce
nux: Nuss, Nußbaum, Mandel, Kern
nummum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
pilus
pilus: Haar, einzelnes Haar
pudicitiam
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solitusque
que: und, auch, sogar
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
substraverit
substernere: unterstreuen, unterlegen, ausbreiten, darbieten, preisgeben, unterwerfen
surgeret
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
trecentis
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum