Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  350

Cum hac quoque divortium fecit, pertaesus, ut scribit, morum perversitatem eius, ac statim liviam drusillam matrimonio tiberi neronis et quidem praegnantem abduxit dilexitque et probavit unice ac perseveranter.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.z am 16.06.2022
Mit dieser Frau vollzog er ebenfalls die Scheidung, nachdem er, wie er schreibt, von der Verdorbenheit ihres Charakters gänzlich erschöpft war, und sogleich nahm er Livia Drusilla aus der Ehe mit Tiberius Nero, die zudem schwanger war, und liebte und billigte sie einzigartig und beharrlich.

von stephanie8834 am 08.03.2017
Er ließ sich auch von dieser Frau scheiden, müde ihres schlechten Charakters, wie er selbst schreibt, und nahm sofort Livia Drusilla aus ihrer Ehe mit Tiberius Nero, obwohl sie schwanger war, und liebte und schätzte sie ausschließlich und beständig.

Analyse der Wortformen

abduxit
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dilexitque
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
que: und, auch, sogar
divortium
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
neronis
nero: Nero
perseveranter
perseveranter: beharrlich, ausdauernd, standhaft, konsequent, unentwegt
pertaesus
pertaedere: überdrüssig sein, anwidern, verleiden, satt haben
perversitatem
perversus: verkehrt, verdreht, pervers, verdorben, boshaft, widerspenstig, Perverser, verdorbener Mensch
praegnantem
praegnans: schwanger, trächtig, fruchtbar, voll, angefüllt
probavit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tiberi
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
unice
unice: einzigartig, besonders, außergewöhnlich, vorzüglich
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum