Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  351

Ex scribonia iuliam, ex livia nihil liberorum tulit, cum maxime cuperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.e am 27.12.2013
Er hatte eine Tochter, Julia, mit Scribonia, aber keine Kinder mit Livia, obwohl er sich Kinder sehr gewünscht hatte.

von elif.m am 03.01.2022
Von Scribonia gebar er Iulia, von Livia keine Kinder, obwohl er sie sich sehr wünschte.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuperet
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iuliam
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
livia
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nihil
nihil: nichts
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum