Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  342

Reges amici atque socii et singuli in suo quisque regno caesareas urbes condiderunt et cuncti simul aedem iovis olympii athenis antiquitus incohatam perficere communi sumptu destinaverunt genioque eius dedicare; ac saepe regnis relictis non romae modo sed et provincias peragranti cotidiana officia togati ac sine regio insigni more clientium praestiterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.h am 13.12.2013
Die befreundeten verbündeten Könige gründeten jeweils Städte, die nach Caesar benannt waren, in ihren eigenen Königreichen, und sie beschlossen gemeinsam, den Tempel des Olympischen Zeus in Athen (der schon vor langer Zeit begonnen worden war) auf ihre gemeinsamen Kosten zu vollenden und ihn seinem Geist zu widmen. Oft verließen sie ihre Königreiche und verrichteten tägliche Aufgaben wie gewöhnliche Klienten, trugen Togas und verzichteten auf ihre königlichen Abzeichen, und zwar nicht nur in Rom, sondern auch bei Reisen durch die Provinzen.

von kristine.l am 01.02.2022
Die Könige, Freunde und Verbündeten gründeten sowohl einzeln in ihrem jeweiligen Königreich Caesarische Städte und beschlossen gemeinsam, den seit alters begonnenen Tempel des Jupiter Olympius in Athen mit gemeinsamen Aufwendungen zu vollenden und ihm zu widmen; und oft, nachdem sie ihre Reiche verlassen hatten, verrichteten sie täglich Dienste, in Toga gekleidet und ohne königliche Abzeichen, auf die Art von Klienten, und zwar nicht nur in Rom, sondern auch auf Reisen durch die Provinzen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
athenis
athena: Athen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesareas
caesareus: kaiserlich, zu Cäsar gehörig, zum Kaiser gehörig
clientium
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
condiderunt
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
dedicare
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicere: verneinen, ablehnen, abschlagen, sich lossagen, verweigern
destinaverunt
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genioque
que: und, auch, sogar
genius: Geist, Schutzgeist, Genius, Begabung, Talent, Neigung, Charakter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incohatam
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
insigni
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
olympii
olympius: olympisch, zum Olymp gehörig, Bewohner des Olymp, Olympier
peragranti
peragrare: durchwandern, durchreisen, durchstreifen, durchziehen, bereisen, erkunden
perficere
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
praestiterunt
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regnis
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romae
roma: Rom
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sumptu
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
togati
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum