Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  282

Ex militaribus copiis legiones et auxilia provinciatim distribuit, classem miseni et alteram ravennae ad tutelam superi et inferi maris conlocavit, ceterum numerum partim in urbis partim in sui custodiam adlegit dimissa calagurritanorum manu, quam usque ad devictum antonium, item germanorum, quam usque ad cladem varianam inter armigeros circa se habuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.939 am 02.08.2023
Er verteilte aus den Militärkräften die Legionen und Hilfstruppen nach Provinzen, stellte eine Flotte in Misenum und eine weitere in Ravenna zur Sicherung der oberen und unteren See, verteilte die restliche Anzahl teils zum Schutz der Stadt, teils zu seinem eigenen Schutz, nachdem er die Schar der Calagurritaner, die er bis zur Niederlage des Antonius, sowie die der Germanen, die er bis zur Niederlage des Varus unter seinen bewaffneten Wachen um sich herum gehabt hatte, entlassen hatte.

von emma.j am 31.07.2016
Er verteilte die militärischen Streitkräfte, indem er Legionen und Hilfstruppen in den Provinzen platzierte und Flotten in Misenum und Ravenna stationierte, um die oberen und unteren Meere zu schützen. Er wies die verbleibenden Truppen teils zur Bewachung der Stadt und teils als seine persönliche Garde ab, nachdem er seine Calagurrier-Leibwächter entlassen hatte, die er bis zur Niederlage des Antonius um sich gehabt hatte, sowie seine deutschen Wachen, die er bis zur Niederlage des Varus unterhalten hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlegit
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
armigeros
armiger: Waffenträger, Knappe, bewaffnet, Waffen tragend
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
ceterum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conlocavit
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
devictum
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dimissa
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
distribuit
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferi
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
militaribus
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
miseni
mi: mein, meine, meines
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
provinciatim
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
tim: unsicher, möglicherweise ein Tippfehler oder eine Abkürzung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
ravennae
ravenna: Ravenna (Stadt in Italien)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superi
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tutelam
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
varianam
varianus: verschieden, vielfältig, abwechslungsreich, bunt, verschiedenfarbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum