Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  005

Aduersus illyriorum classem creati duumuiri nauales erant, qui tuendae uiginti nauibus maris superi orae anconam uelut cardinem haberent; inde l· cornelius dextra litora usque ad tarentum, c· furius laeua usque ad aquileiam tueretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.836 am 27.07.2023
Um der illyrischen Flotte entgegenzuwirken, wurden zwei Flottenkommandeure ernannt. Mit zwanzig Schiffen sollten sie die Küste der oberen Adria schützen und Ancona als ihre Operationsbasis nutzen. Von dort aus würde Lucius Cornelius die südliche Küstenlinie bis Tarent bewachen, während Gaius Furius die nördliche Küste bis Aquileia beschützen würde.

von lilia.951 am 18.10.2014
Gegen die Flotte der Illyrier waren nautische Duumvirn ernannt worden, die mit zwanzig Schiffen die Küste des oberen Meeres schützen und Ancona als Drehpunkt haben sollten; von dort aus sollte Lucius Cornelius die rechten Küsten bis Tarent, Gaius Furius die linken Küsten bis Aquileia beschützen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
anconam
ancus: Ancus (Name eines römischen Königs)
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
aquileiam
aquileja: Aquileia
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cardinem
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
duumuiri
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laeua
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nauales
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
nauibus
navis: Schiff
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
superi
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
tuendae
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tueretur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uiginti
viginti: zwanzig
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum