Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  280

Regnorum quibus belli iure potitus est, praeter pauca, aut iisdem quibus ademerat reddidit aut alienigenis contribuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.8996 am 14.06.2015
Die meisten Königreiche, die er im Krieg erobert hatte, gab er entweder ihren ursprünglichen Herrschern zurück oder übergab sie fremden Herrschern, wobei er nur wenige für sich behielt.

Analyse der Wortformen

Regnorum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ademerat
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
reddidit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
alienigenis
alienigena: ausländisch, fremd, foreigner, alien
alienigenus: fremdartig, foreign, alien
contribuit
contribuere: zu einem Ganzen vereinigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum