Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  272

Nam histrionum licentiam adeo compescuit, ut stephanionem togatarium, cui in puerilem habitum circum tonsam matronam ministrasse compererat, per trina theatra virgis caesum relegaverit, hylan pantomimum querente praetore in atrio domus suae nemine excluso flagellis verberarit et pyladen urbe atque italia summoverit, quod spectatorem, a quo exsibilabatur, demonstrasset digito conspicuumque fecisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick923 am 21.10.2023
Er ging so hart gegen das Fehlverhalten von Schauspielern vor, dass er Stephanio, einen Darsteller römischer Komödien, in drei verschiedenen Theatern auspeitschen und anschließend verbannen ließ, nachdem er herausgefunden hatte, dass er einer verheirateten Frau gedient hatte, deren Haar kurz wie das eines Jungen geschnitten war. Den Pantomimen Hylas ließ er öffentlich im Gerichtshof auspeitschen, während der Prätor zusah, und er vertrieb Pylades aus Rom und Italien, weil dieser einen Zuschauer, der ihn ausgebuht hatte, mit dem Finger gezeigt und auf ihn aufmerksam gemacht hatte.

von elif8828 am 04.02.2016
Er bändigte die Zügellosigkeit der Schauspieler derart, dass er Stephanio, den Togarschauspieler, den er dabei ertappt hatte, einer Matrone die Haare nach Knabenart geschnitten zu haben, durch drei Theater hindurch auspeitschen und verbannen ließ, Hylas, den Pantomimen, unter Klage des Prätors, im Atrium seines Hauses mit Peitschenhieben züchtigte, ohne jemanden auszunehmen, und Pylades aus der Stadt und Italien vertrieb, weil er mit dem Finger auf einen Zuschauer gezeigt und ihn kenntlich gemacht hatte, von dem er ausgebuht wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atrio
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
caesum
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
compererat
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compescuit
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken, eindämmen, zurückhalten, einsperren
conspicuumque
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
que: und, auch, sogar
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
demonstrasset
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
digito
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excluso
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flagellis
flagellum: Peitsche, Geißel, Strieme, Ranke, Dreschflegel
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
histrionum
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
matronam
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
ministrasse
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nemine
nemo: niemand, keiner
pantomimum
pantomimus: Pantomime, Pantomime-Darsteller
pantomima: Pantomime, stummes Schauspiel, Mimin
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
puerilem
puerilis: kindlich, knabenhaft, jugendlich, unreif, albern
querente
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relegaverit
relegare: verbannen, relegieren, entfernen, fortschicken, verschieben, hinausschieben
spectatorem
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter, Zuschauerin
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
summoverit
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
theatra
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
togatarium
togatarius: Schauspieler in einer Fabula Togata (römische Komödie), Togatus (Togaträger)
tonsam
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
tonsa: Ruder, Ruderbänke, das Rudern
tonsus: geschoren, gestutzt, beschnitten, Schur, Beschneidung, Stutzen
trina
trin: je drei, dreifach
trinus: dreifach, dreifältig, aus drei bestehend
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verberarit
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum