Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  259

Facto igitur decreto patrum ut, quotiens quid spectaculi usquam publice ederetur, primus subselliorum ordo vacaret senatoribus, romae legatos liberarum sociarumque gentium vetuit in orchestra sedere, cum quosdam etiam libertini generis mitti deprendisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.k am 24.11.2016
Nachdem der Senat einen Erlass verabschiedet hatte, dass Senatoren bei jeder öffentlichen Veranstaltung die erste Reihe vorbehalten sein sollte, verbot er Gesandten freier und verbündeter Nationen, im Orchesterbereich in Rom zu sitzen, nachdem er entdeckt hatte, dass einige von ihnen sogar den Status von Freigelassenen hatten.

von simon955 am 26.02.2019
Nachdem ein Beschluss der Väter ergangen war, dass bei jeder öffentlichen Vorstellung die erste Sitzreihe für Senatoren freigehalten werden sollte, verbot er in Rom den Gesandten freier und verbündeter Völker, im Orchesterbereich Platz zu nehmen, nachdem er entdeckt hatte, dass sogar einige Freigelassene als Gesandte entsandt wurden.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
deprendisset
deprendere: entdecken, erinnern, erkennen
ederetur
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
liberarum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libertini
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
orchestra
orchestra: Orchestra, Orchestra
ordo
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
patrum
pater: Vater
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
romae
roma: Rom
sedere
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
senatoribus
senator: Senator
sociarumque
que: und
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
spectaculi
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
subselliorum
subsellium: niedrige Bank
usquam
usquam: irgendwo, in any place
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacaret
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vetuit
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum