Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  255

Solebat etiam citra spectaculorum dies, si quando quid invisitatum dignumque cognitu advectum esset, id extra ordinem quolibet loco publicare, ut rhinocerotem apud saepta, tigrim in scaena, anguem quin quaginta cubitorum pro comitio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.w am 26.07.2020
Selbst wenn keine Vorstellungen geplant waren, würde er ungewöhnliche und interessante Kreaturen an öffentlichen Orten ausstellen, wo es gerade passte, wie damals, als er einen Nashorn in den Gehegen, einen Tiger auf der Bühne und eine 75-Fuß lange Schlange vor dem Versammlungssaal präsentierte.

von celine.827 am 13.03.2016
Er pflegte auch außerhalb der Tage der Schaustellungen, wenn jemals etwas Ungewöhnliches und Wissenswertes herbeigebracht worden war, dies außerhalb der regulären Ordnung an irgendeinem Ort auszustellen, wie einen Nashorn bei den Saepta, einen Tiger auf der Bühne, eine Schlange von fünfzig Ellen vor dem Comitium.

Analyse der Wortformen

advectum
advectus: Einführung, Herbeibringen, Transport, Übermittlung
advehere: EN: carry, bring, convey (to)
anguem
anguis: Schlange, serpent
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
cognitu
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
comitio
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
cubitorum
cubare: liegen, ruhen, gelagert sein
cubitor: EN: one who lies down
cubitum: Ellenbogen
cubitus: das Liegen, der Ellenbogen
dies
dies: Tag, Datum, Termin
dignumque
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
que: und
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invisitatum
invisitatus: unbesucht, unseen
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publicare
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quin
quin: dass, warum nicht
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saepta
saepire: umzäunen
saeptum: Einfriedigung, paddock
scaena
scaena: Bühne, Theater, Theatervorstellung, "boards"
si
si: wenn, ob, falls
Solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
spectaculorum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
tigrim
tigris: Tiger
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum