Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  210

In ipsis autem iudiciis rarius incidunt et tamen, si quando incidunt, eiusmodi sunt, ut per se minus habeant firmitudinis, confirmentur autem assumpta alia aliqua constitutione: ut in quodam iudicio, cum veneficii cuiusdam nomen esset delatum et, quia parricidii causa subscripta esset, extra ordinem esset acceptum, in accusatione autem alia quaedam crimina testibus et argumentis confirmarentur, parricidii autem mentio solum facta esset, defensor in hoc ipso multum oportet et diu consistat: cum de nece parentis nihil demonstratum esset, indignum facinus esse ea poena afficere reum, qua parricidae afficiuntur; id autem, si damnaretur, fieri necesse esse, quoniam et id causae subscriptum et ea re nomen extra ordinem sit acceptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla974 am 09.09.2013
In den Gerichtsverfahren selbst treten sie seltener auf, und wenn sie dennoch auftreten, sind sie derart beschaffen, dass sie an sich weniger Festigkeit haben, aber durch die Hinzunahme einer anderen Grundlage gestärkt werden: wie in einem bestimmten Gerichtsverfahren, als die Anklage wegen Giftmords gegen jemanden erhoben wurde und, weil der Vorwurf des Verwandtenmordes hinzugefügt worden war, der Fall außerhalb der üblichen Verfahrensordnung angenommen wurde, in der Anklage jedoch andere Verbrechen durch Zeugen und Argumente bestätigt wurden, vom Verwandtenmord jedoch nur Erwähnung gemacht worden war, muss der Verteidiger in dieser Sache sehr lange und beharrlich standhalten: Da über den Tod eines Elternteils nichts nachgewiesen worden war, wäre es eine unwürdige Tat, den Angeklagten mit jener Strafe zu belegen, mit der Verwandtenmörder belegt werden; dies würde jedoch, sollte er verurteilt werden, notwendigerweise geschehen, da sowohl dies der Sache hinzugefügt worden war und der Fall aufgrund dieser Angelegenheit außerhalb der üblichen Verfahrensordnung angenommen wurde.

Analyse der Wortformen

acceptum
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accusatione
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
afficere
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen
afficiuntur
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
argumentis
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
assumpta
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
confirmarentur
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
confirmentur
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
consistat
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
cuiusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnaretur
damnare: verurteilen
de
de: über, von ... herab, von
defensor
defensare: beschützen, verteidigen
defensor: Beschützer, Verteidiger
delatum
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
demonstratum
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
firmitudinis
firmitudo: Standhaftigkeit, Stabilität, Festigkeit
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen
indignum
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
mentio
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nece
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nihil
nihil: nichts
nomen
nomen: Name, Familienname
oportet
oportere: beauftragen
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parricidae
parricida: Mörderin eines nahen Verwandten
parricidii
parricidium: Mord
per
per: durch, hindurch, aus
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quia
quia: weil
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rarius
rare: EN: sparsely, thinly
rarus: selten, vereinzelt
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reum
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
subscripta
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
subscriptum
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veneficii
veneficium: Giftmischerei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum