Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  242

Magno vero quondam sterilitate ac difficili remedio cum venalicias et lanistarum familias peregrinosque omnes exceptis medicis et praeceptoribus partimque servitiorum urbe expulisset, ut tandem annona convaluit, impetum se cepisse scribit frumentationes publicas in perpetuum abolendi, quod earum fiducia cultura agrorum cessaret; neque tamen perseverasse, quia certum haberet posse per ambitionem quandoque restitui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.d am 30.08.2013
Während einer großen Nahrungsmittelknappheit, die schwer zu bewältigen war, vertrieb er alle Sklavenhändlerhaushalte, Gladiatorenschulen und Fremde (mit Ausnahme von Ärzten und Lehrern) sowie einen Teil der Sklaven aus Rom. Als sich die Nahrungsmittelversorgung schließlich verbesserte, schreibt er, dass er erwogen hatte, die öffentliche Getreideverteilung dauerhaft abzuschaffen, da die Abhängigkeit der Menschen davon den Ackerbau zum Erliegen brachte. Allerdings setzte er diesen Plan nicht um, weil er sicher war, dass jemand die Getreideverteilung irgendwann zur Erlangung politischer Popularität wiederherstellen würde.

von klara.w am 08.01.2019
Während einer großen Hungersnot zu einer Zeit mit schwer zu bewältigender Abhilfe, nachdem er die Familien der Sklavenhändler und Gladiatorentrainer sowie alle Fremden außer Ärzten und Lehrern und einem Teil der Sklaven aus der Stadt vertrieben hatte, schreibt er, als sich schließlich die Nahrungsversorgung erholt hatte, dass er den Impuls verspürt habe, die öffentlichen Getreidezuteilungen dauerhaft abzuschaffen, weil durch das Vertrauen auf diese die Bewirtschaftung der Felder zum Erliegen gekommen sei; und dennoch habe er nicht durchgehalten, weil er es für gewiss hielt, dass sie durch politische Ambitionen irgendwann wiederhergestellt werden könnten.

Analyse der Wortformen

abolendi
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
ambitionem
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
annona
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
cepisse
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
certum
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cessaret
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
convaluit
convalere: genesen, sich erholen, erstarken, gesunden, kräftiger werden, an Stärke gewinnen
cultura
cultura: Bebauung, Anbau, Landwirtschaft, Ackerbau, Pflege, Bearbeitung, Bildung, Kultiviertheit, Kultur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
difficili
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptis
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
expulisset
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
frumentationes
frumentatio: Getreideverteilung, Getreideversorgung, Fouragierung, Beschaffung von Getreide
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lanistarum
lanista: Gladiatorenausbilder, Gladiatorenmeister, Leiter einer Gladiatorenschule
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medicis
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
medica: Ärztin, Heilkundige, Luzerne, Alfalfa, Kleeart
medice: Ärztin, Heilkundige
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partimque
que: und, auch, sogar
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peregrinosque
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
que: und, auch, sogar
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
perseverasse
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceptoribus
praeceptor: Lehrer, Lehrerin, Ausbilder, Mentor
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servitiorum
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
sterilitate
sterilitas: Unfruchtbarkeit, Sterilität, Unproduktivität, Öde, Dürre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venalicias
venalicius: käuflich, verkäuflich, feil, Miet-, Sklaven-, Sklavenhändler
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum