Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  241

Nec minore gravitate atque constantia, cum proposito congiario multos manumissos insertosque civium numero comperisset, negavit accepturos quibus promissum non esset, ceterisque minus quam promiserat dedit, ut destinata summa sufficeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.b am 13.08.2021
Und mit nicht minder Ernst und Beständigkeit, nachdem er viele Freigelassene entdeckt hatte, die in die Zahl der Bürger eingefügt worden waren, verweigerte er (Geschenke) denjenigen, denen nichts versprochen worden war, und den anderen gab er weniger, als er versprochen hatte, damit die vorgesehene Summe ausreichen würde.

von dean.c am 12.04.2023
Ebenso entschieden und konsequent, als er feststellte, dass viele Freigelassene in die Bürgerlisten für die geplante öffentliche Verteilung aufgenommen worden waren, verweigerte er denjenigen etwas, die ursprünglich keine Zusage erhalten hatten, und gab den anderen weniger als versprochen, damit das vorgesehene Budget ausreichen würde.

Analyse der Wortformen

accepturos
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceterisque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
comperisset
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
congiario
congiarium: Spende, Gnadengeschenk, Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
congiarius: zu einem Congius (Flüssigkeitsmaß) gehörig, einen Congius enthaltend, Congiarium, Geldgeschenk, Ölgeschenk, Weingeschenk, Spende
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
destinata
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
insertosque
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
que: und, auch, sogar
manumissos
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negavit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
promiserat
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
promissum
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
proposito
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sufficeret
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum