Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  239

Sed ut salubrem magis quam ambitiosum principem scires, querentem de inopia et caritate vini populum severissima coercuit voce: satis provisum a genero suo agrippa perductis pluribus aquis, ne homines sitirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad9878 am 14.08.2017
Um zu zeigen, dass er mehr am öffentlichen Wohl als an Popularität interessiert war, erteilte er den Menschen, die sich über Weinmangel und hohe Preise beschwerten, eine strenge Zurechtweisung: Sein Schwiegersohn Agrippa hatte alles geregelt, indem er mehrere Aquädukte baute, sodass niemand Durst leiden würde.

von karlotta911 am 11.06.2015
Damit du aber wüsstest, dass er eher ein nützlicher als ein nach Popularität strebender Herrscher war, beschwichtigte er das Volk, das sich über Weinmangel und hohe Preise beklagte, mit äußerst strenger Stimme: Sein Schwiegersohn Agrippa habe ausreichend vorgesorgt, indem er viele Wasserleitungen [nach Rom] geführt habe, damit die Menschen nicht dürsten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
ambitiosum
ambitiosum: ehrgeizig
ambitiosus: herumgehend, liebedienerisch, ehrgeizig
aquis
aqua: Wasser
caritate
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
coercuit
coercere: in Schranken halten
de
de: über, von ... herab, von
et
et: und, auch, und auch
genero
gener: Verschwägerter
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
homines
homo: Mann, Mensch, Person
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
perductis
perducere: herumführen
pluribus
plus: mehr
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
provisum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
querentem
queri: klagen, beklagen
salubrem
saluber: gesund
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
scires
scire: wissen, verstehen, kennen
Sed
sed: sondern, aber
severissima
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
sitirent
sitire: durstig sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vini
vinum: Wein
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum