Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  239

Sed ut salubrem magis quam ambitiosum principem scires, querentem de inopia et caritate vini populum severissima coercuit voce: satis provisum a genero suo agrippa perductis pluribus aquis, ne homines sitirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad9878 am 14.08.2017
Um zu zeigen, dass er mehr am öffentlichen Wohl als an Popularität interessiert war, erteilte er den Menschen, die sich über Weinmangel und hohe Preise beschwerten, eine strenge Zurechtweisung: Sein Schwiegersohn Agrippa hatte alles geregelt, indem er mehrere Aquädukte baute, sodass niemand Durst leiden würde.

von karlotta911 am 11.06.2015
Damit du aber wüsstest, dass er eher ein nützlicher als ein nach Popularität strebender Herrscher war, beschwichtigte er das Volk, das sich über Weinmangel und hohe Preise beklagte, mit äußerst strenger Stimme: Sein Schwiegersohn Agrippa habe ausreichend vorgesorgt, indem er viele Wasserleitungen [nach Rom] geführt habe, damit die Menschen nicht dürsten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
ambitiosum
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
ambitiosum: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, auffällig
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
coercuit
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genero
gener: Schwiegersohn
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
perductis
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
provisum
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querentem
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
salubrem
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scires
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
severissima
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
sitirent
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vini
vinum: Wein
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum