Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  238

Frumentum quoque in annonae difficultatibus saepe levissimo, interdum nullo pretio viritim admensus est tesserasque nummarias duplicavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo826 am 13.12.2018
Während Nahrungsmittelknappheit verteilte er oft Getreide an Einzelpersonen zu sehr niedrigen Preisen, manchmal sogar kostenlos, und verdoppelte den Wert der Lebensmittelmarken.

von karolina866 am 08.09.2014
Getreide verteilte er auch während Versorgungsschwierigkeiten oft zu sehr niedrigen, manchmal zu gar keinen Preisen pro Person und verdoppelte dabei die Geldmarken.

Analyse der Wortformen

admensus
admetiri: zumessen, zuteilen, abmessen, beurteilen, einschätzen
annonae
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
difficultatibus
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
duplicavit
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
levissimo
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nummarias
nummarius: zum Geld gehörig, Geld-, finanziell, auf Geld bezogen
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
tesserasque
que: und, auch, sogar
tessera: Würfel, Los, Erkennungszeichen, Losungswort, Eintrittskarte, Tafel, Mosaikstein
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum