Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  237

Congiaria populo frequenter dedit, sed diversae fere summae: modo quadringenos, modo trecenos, nonnumquam ducenos quinquagenosque nummos; ac ne minores quidem pueros praeteriit, quamvis non nisi ab undecimo aetatis anno accipere consuessent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo9924 am 24.05.2018
Er verteilte häufig öffentliche Zuwendungen an das Volk, wobei die Beträge variierten: manchmal 400 Münzen, manchmal 300 und manchmal 250. Er schloss sogar junge Kinder ein, obwohl diese traditionell erst ab dem Alter von elf Jahren zum Empfang dieser Zuwendungen berechtigt gewesen waren.

Analyse der Wortformen

Congiaria
congiarium: Spende
congiarius: EN: of/pertaining to/holding the (liquid) measure of one congius (about 3 quarts)
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
frequenter
frequentare: zahlreich besuchen
frequenter: EN: often, frequently
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
sed
sed: sondern, aber
diversae
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
quadringenos
quadringenti: vierhundert
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
trecenos
trecenti: dreihundert
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen
ducenos
ducenti: zweihundert
quinquagenosque
que: und
quinquaginta: fünfzig
nummos
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
praeteriit
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ab
ab: von, durch, mit
undecimo
undecim: elf
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
consuessent
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum