Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  229

Comitiorum quoque pristinum ius reduxit ac multiplici poena coercito ambitu, fabianis et scaptiensibus tribulibus suis die comitiorum, ne quid a quoquam candidato desiderarent, singula milia nummum a se dividebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.8876 am 18.01.2017
Er stellte das traditionelle Wahlsystem wieder her und ging nach der Bekämpfung von Korruption mit verschiedenen Strafen persönlich dazu über, jedem Mitglied seiner Fabian- und Scaptian-Stämme am Wahltag tausend Münzen zu geben, um zu verhindern, dass sie Bestechungsgelder von Kandidaten annehmen.

von daria.825 am 17.11.2014
Er stellte das alte Wahlrecht wieder her und dämmte, nachdem die Wahlbestechung durch mehrfache Strafen eingedämmt worden war, den Fabiern und Scaptiern seines eigenen Stammes am Wahltag aus, damit sie nichts von irgendeinem Kandidaten wollten, und verteilte jedem tausend Nummi aus eigenen Mitteln.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ambitu
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
ambitus: Ämterjagt, Amtserschleichung, Windung, Umfang
candidato
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
coercito
coercere: in Schranken halten
Comitiorum
comitium: Versammlungsplatz
desiderarent
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dividebat
dividere: teilen, trennen
et
et: und, auch, und auch
fabianis
anus: alte Frau, Greisin; After
faba: Bohne
fabius: EN: Fabius, Roman gens
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
multiplici
multiplex: vielschichtig, macherlei, many at once/together
multiplicus: EN: compound, complex, composed of many elements
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nummum
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgendwohin, anywhere
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reduxit
reducere: zurückbringen, zurückführen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribulibus
tribulis: zu derselben Tribus gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum