Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  220

Assuescerent, protinus a virili toga latum clavum induere et curiae interesse permisit militiamque auspicantibus non tribunatum modo legionum, sed et praefecturas alarum dedit; ac ne qui expers castrorum esset, binos plerumque laticlavios praeposuit singulis alis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien908 am 07.05.2019
Er erlaubte ihnen, unmittelbar nach dem Anlegen der männlichen Toga, den breiten Streifen zu tragen und dem Senat beizuwohnen, und denjenigen, die den Militärdienst begannen, gab er nicht nur die Tribunenstellung in den Legionen, sondern auch die Führungspositionen in den Flügeleinheiten; und um zu verhindern, dass jemand keine Erfahrung im Militärlager hatte, setzte er üblicherweise zwei Männer mit breitem Streifen als Befehlshaber über einzelne Flügeleinheiten ein.

von martin915 am 24.03.2018
Er erlaubte ihnen, den senatorischen Streifen zu tragen und dem Senat beizuwohnen, sobald sie ihre Männertoga erhielten. Als sie ihren Militärdienst begannen, gab er ihnen nicht nur Legionskommandos, sondern auch Kavallerie-Flügelkommandos. Um sicherzustellen, dass jeder Militärerfahrung sammelte, setzte er typischerweise zwei Adlige an die Spitze jeder Kavallerieinheit.

Analyse der Wortformen

Assuescerent
assuescere: sich gewöhnen (an etwas)
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
virili
virilis: männlich, virile
toga
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
latum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
clavum
claves: EN: door-key
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, wart, tumor, excrescence, spike, rivet
induere
induere: anziehen, anlegen
et
et: und, auch, und auch
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
permisit
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
militiamque
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
que: und
auspicantibus
auspicare: den Vogelflug deuten, die Auspizien befragen, vorhersagen, die Schirmherrschaft tragen, hinweisen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tribunatum
tribunatus: Tribunat, office of tribune
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
sed
sed: sondern, aber
et
et: und, auch, und auch
praefecturas
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
alarum
ala: Achsel, Flügel
alaris: EN: auxiliary cavalry (pl.) or other troops
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
expers
expers: unteilhaftig
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
binos
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
laticlavios
laticlavius: mit einem breiten Purpurstreifen
praeposuit
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
alis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum