Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  100

Honores reppulit pater sextius, qui ita natus ut rem publicam deberet capessere, latum clavum divo iulio dante non recepit; intellegebat enim quod dari posset et eripi posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.y am 17.12.2015
Sextius, der Vater, lehnte Ehrungen ab, der, als einer, der dazu geboren war, die Republik zu führen, den breiten Streifen nicht annahm, den Divus Iulius ihm anbot; denn er verstand, dass das, was gegeben werden kann, auch weggenommen werden kann.

von kevin.f am 22.09.2018
Sextius' Vater lehnte öffentliche Ämter ab. Obwohl er in eine Position geboren war, in der er eine politische Karriere hätte verfolgen sollen, lehnte er den senatorischen Rang selbst dann ab, als Julius Caesar ihn ihm anbot. Er verstand, dass alles, was gegeben werden konnte, auch wieder weggenommen werden könnte.

Analyse der Wortformen

capessere
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
clavum
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
dante
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deberet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
divo
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eripi
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
intellegebat
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iulio
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
latum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reppulit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
sextius
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum