Fabricius divitias imperator reiecit, censor notavit; tubero paupertatem et se dignam et capitolio iudicavit, cum fictilibus in publica cena usus ostendit debere iis hominem esse contentum quibus di etiamnunc uterentur.
von sina.8959 am 24.03.2021
Fabricius lehnte als Befehlshaber Reichtümer ab, als Zensor verurteilte er sie; Tubero erachtete Armut sowohl als seiner würdig als auch des Kapitols, als er bei einem öffentlichen Mahl Tongefäße verwendete und zeigte, dass der Mensch mit jenen Dingen zufrieden sein sollte, mit denen selbst die Götter noch umgehen.
von dana.n am 09.03.2018
Als General lehnte Fabricius Reichtum ab und verurteilte ihn als Zensor. Tubero hielt Armut sowohl für sich selbst als auch für das Kapitolgebäude für angemessen. Indem er bei einem öffentlichen Bankett Tongefäße verwendete, zeigte er, dass Menschen mit denselben Dingen zufrieden sein sollten, mit denen selbst die Götter noch umgehen.