Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  022

Cassius quidem parmensis quadam epistola non tantum ut pistoris, sed etiam ut nummulari nepotem sic taxat augustum: materna tibi farinast ex crudissimo ariciae pistrino: hanc finxit manibus collybo decoloratis nerulonensis mensarius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.m am 26.04.2022
In einem seiner Briefe verspottet Cassius von Parma Augustus nicht nur als Bäckersohn, sondern auch als Sohn eines Geldwechslers und sagt: Deine Mutterfamilie stammt aus der ärmlichsten Mühle in Aricia, wo ein Banker aus Nerulo, mit Geld beschmierten Händen, dieses Mehl verarbeitete.

von jason.905 am 19.06.2016
Cassius von Parma wirft in einem gewissen Brief Augustus nicht nur vor, ein Enkelsohn eines Bäckers zu sein, sondern auch eines Geldwechslers, und zwar so: Das mütterliche Mehl stammt von der rohesten Mühle in Aricia: Dieses formte ein Geldwechsler aus Nerulo mit Händen, die vom Geldwechseln entfärbt waren.

Analyse der Wortformen

augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
cassius
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
collybo
collybus: Aufgeld, Agio, Provision, Geldwechsel, Devisengeschäft
crudissimo
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
decoloratis
decolorare: entfärben, verfärben, bleichen, ausbleichen
epistola
epistola: Brief, Schreiben, Botschaft
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
finxit
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
materna
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
mensarius
mensarius: Bankier, Geldwechsler
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nummulari
nummularius: Geldwechsler, Wechsler, Bankier, Geldmakler, das Geld betreffend, Geld-, Münz-
parmensis
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pistoris
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
pistrino
pistrinum: Mühle, Bäckerei, Getreidemühle, Tretmühle (für Sklaven)
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
taxat
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum