Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  212

Sententias de maiore negotio non more atque ordine sed prout libuisset perrogabat, ut perinde quisque animum intenderet ac si censendum magis quam adsentiendum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.9814 am 06.04.2015
Er befragte die Meinungen zu wichtigeren Angelegenheiten nicht nach Brauch und Ordnung, sondern wie es ihm gefiel, sodass jeder seinen Verstand so einsetzen würde, als müsse man ein Urteil bilden und nicht einfach zustimmen.

von eric.r am 17.09.2022
Er würde bei wichtigen Angelegenheiten Abstimmungen durchführen, nicht nach üblicher Ordnung und Verfahren, sondern ganz nach Belieben, und jeden zwingen, aufmerksam zu sein, als müssten sie tatsächlich eine eigene Entscheidung treffen und nicht einfach anderen zustimmen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adsentiendum
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
censendum
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
de
de: über, von ... herab, von
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
intenderet
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
libuisset
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
perrogabat
perrogare: alle der Reige nach fragen
prout
prout: je nachdem, je nachdem, just as
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
Sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
si
si: wenn, ob, falls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum