Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  203

Appellationes quotannis urbanorum quidem litigatorum praetori delegabat urbano, at provincialium consularibus viris, quos singulos cuiusque provinciae negotiis praeposuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.h am 24.11.2022
Die jährlichen Berufungen der städtischen Rechtsstreitenden delegierte er tatsächlich an den städtischen Prätor, diejenigen der Provinzbewohner jedoch an Konsuln, die er einzeln mit den Angelegenheiten der jeweiligen Provinz betraut hatte.

von rebekka.w am 27.08.2021
Er pflegte jährlich die Berufungen der Stadtbewohner dem Stadtprätor zu übertragen, während die Berufungen aus den Provinzen an ehemalige Konsuln gingen, die er einzeln mit den Angelegenheiten der jeweiligen Provinz betraut hatte.

Analyse der Wortformen

appellationes
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
delegabat
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
litigatorum
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
praeposuisset
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincialium
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotannis
quotannis: alljährlich, jährlich, jedes Jahr
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbano
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
urbanorum
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum