Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  186

Nonnulla etiam ex antiquis caerimoniis paulatim abolita restituit, ut salutis augurium, diale flamonium, sacrum lupercale, ludos saeculares et compitalicios.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Yanis am 14.07.2014
Er stellte mehrere alte religiöse Zeremonien wieder her, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten waren, darunter die Weissagung des öffentlichen Wohlergehens, das Priestertum des Jupiter, das Lupercalische Fest, die Säkularspiele und das Wegekreuzfest.

von isabel.949 am 18.06.2023
Er stellte bestimmte Dinge aus den alten Zeremonien, die nach und nach abgeschafft worden waren, wieder her, wie den Salutis Augurium, das Diale Flamonium, das Sacrum Lupercale, die Ludi Saeculares und die Compitalicii.

Analyse der Wortformen

abolita
abolere: abschaffen
antiquis
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
augurium
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
augurium: Prophezeiung, Beobachtung, Prophezeiung
augurius: EN: of the augurs/augury, augural
caerimoniis
caerimonia: Ehrfurcht, Ehrfurcht, Zeremonie
caerimonium: EN: ceremony
compitalicios
compitalicius: des Kompitalienfestes
diale
dialis: Priester des Jupiter
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
lupercale
lupercal: EN: grotto on Palatine hill sacred to Lycean Pan
Nonnulla
nonnullus: einige, mancher, ein paar
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
restituit
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
saeculares
saecularis: EN: of/belonging to saeculum/century/generation, of world not church
salutis
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum