Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  155

Vincium philopoemenem, quod patronum suum proscriptum celasse olim diceretur, equestri dignitate honoravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.8882 am 06.10.2021
Er verlieh Vincius Philopoemen den Ritterrang, da er angeblich seinen geächteten Gönner vor Jahren verborgen gehalten haben sollte.

von ewa.f am 26.12.2022
Er ehrte Vincius Philopoemen mit der Reiterwürde, weil er einst seinen verfolgten Patron verborgen gehalten haben soll.

Analyse der Wortformen

celasse
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
diceretur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
equestri
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
honoravit
honorare: ehren, achten
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
patronum
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
proscriptum
proscribere: öffentlich bakanntmachen
proscriptus: EN: proscribed person, outlaw
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Vincium
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum